Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um Missbrauch zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns! Ihr crossbase-Team Telefon: +49 7031 9880-770
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Success Stories / Julius Blum

blum und crossbase:
Innovatives Datenmanagement in der Möbelbranche

blum nutzt crossbase als PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung für maßgeschneiderte Produktinformationen und internationale Marktpräsenz.

Mit der crossbase-Softwarelösung werden sämtliche Produktinformationen zentral an einer Stelle gepflegt. Dies vereinfacht die Produktionsprozesse für die zu erstellenden Medien und stellt eine stets aktuelle Datenquelle sicher.

Julius Blum GmbH ist ein international tätiger Zulieferer für die Möbelindustrie. Eine über 60 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte macht aus Blum heute ein international tätiges Unternehmen, welches Scharnier-, Klappen- und Auszugsysteme vornehmlich für Küchen herstellt.

Julius Blum GmbH

Baustoffe und Bauelemente

Ansprechpartner:

Hans-Peter Rapp

Marketing E-Services, Daten und Übersetzungen

Tel.: +43 5572 3880-174

hans-peter.rapp@blum.com

Branche: Bauelemente, Beschläge, Baustoffe, Bauinstallationen
Umsatzkategorie: über 1 Mrd. €
ERP-System: SAP
Höchst/Bregenz (Österreich), Rumilly (Frankreich), Stanley, NC (USA)

Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für die Julius Blum GmbH eine auf die individuellen Anforderungen abgestimmte PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung implementiert. Die Ausgangsbasis ist die Schnittstelle zum IBM-Host. Über diese Verbindung werden alle Verkaufsartikel samt technischen Daten an das PIM-System weitergereicht. Die Daten werden nächtlich verbucht. Dabei werden – im Falle von neuen oder geänderten Artikeln – auch definierte Workflowereignisse ausgelöst.


Die Hostdaten werden im PIM-System mit umfangreichen Bildern, Dokumenten und Texten angereichert und in verschiedene markt- und medienspezifische Produktsichten abgebildet. Dazu zählen z. B. das Produkt-Online-Informationssystem POIS, das Marketing-Online-Informationssystem MAIS und der über 700 Seiten umfassende Produktkatalog, der von Blum für über 25 Länder erstellt wird.


Abgerundet wird die Lösung durch ein angekoppeltes Übersetzungssystem und die Ausgabe von elektronischen Katalogen im BMEcat-Format für Handelspartner.